Office Eyes

Durch die vermehrte Arbeit am Bildschirm sowie die steigende Nutzung von Smartphones und anderen elektronischen Geräten, nimmt die Zahl unserer Lidschläge rapide ab. Dabei ist ein vollständiger Lidschlag sehr wichtig, damit die Augen nicht trocken werden. Es gibt Beobachtungen, bei den Gamer und häufige Bildschirmarbeitende in einer Stunde nur noch bis zu dreimal vollständig Blinzeln. Dieses Phänomen wird als der sogenannte Säbelzahntiger-Effekt beschrieben. Wie das Raubtier will auch der am Bildschirmsitzende nicht seine „Beute“ aus den Augen lassen und blinzelt daher nur noch unvollständig, um nichts zu verpassen.

Trockene Augen sind eines der häufigsten Symptome von Office Eyes. Es tritt auf, wenn die Augen nicht genügend Tränenproduktion haben oder die Tränen von minderer Qualität sind, was zu Symptomen wie Brennen, Jucken, Müdigkeit, Rötungen, verschwommenem Sehen und einem Gefühl von Sand oder Fremdkörpern in den Augen führen kann.

Blinzeln Sie häufiger bewusst vollständig

Bildschirmarbeitspausen

Nehmen Sie regelmäßig kurze Pausen, um Ihre Augen zu entlasten. Die 20-20-20-Regel ist eine gute Richtlinie: Schauen Sie alle 20 Minuten für mindestens 20 Sekunden auf einen Punkt, der 20 Fuß (ca. 6 Meter) entfernt ist. Dabei häufig Blinzeln und ruhig ein Schluck Wasser trinken. Ein Handywecker kann Sie an die Pausen erinnern.

Klimaanlage und Heizung

Die künstliche Luft in Büros kann die Luftfeuchtigkeit reduzieren und zu trockenen Augen führen.

Blendung

Blendung von Bildschirmen, Lichtern oder Reflexionen kann die Augenbelastung erhöhen und die Tränenproduktion beeinträchtigen.

Trinken Sie ausreichend

Trinken Sie mindestens 2-3 Liter über den Tag verteilt, dies beugt u.a. müden und juckenden Augen vor.

„Augen-Yoga“

Legen Sie Ihre warm geriebenen Hände ohne Druck auf Ihre geschlossenen Augen. Warten Sie bis alles komplett dunkel erscheint und die Augen ruhig sind. Schon ein paar Minuten pro Stunde Bildschirmarbeit entlasten u.a. Ihre Augen merklich.

© 2024 DryEye Center – eine Marke von Die Augenpartner Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft GbR. Alle Rechte vorbehalten.